Flexible Ressourcenplanung mit
Lean Capacity Management
Lean Capacity Management – Balance zwischen Projekten und Team-Auslastung
Diese Disziplin stellt sicher, dass das gewünschte Portfolio und die Ressourcenbedarfe aller Projekte und Initiativen optimal auf die verfügbaren Kapazitäten abgestimmt sind. stazy unterstützt Sie dabei, ein realisierbares Portfolio zusammenzustellen, das ambitionierte Ziele verfolgt, ohne die Organisation zu überfordern. So wird die Durchführbarkeit jedes Projekts gewährleistet, und Überlastungen werden vermieden – für eine optimale Auslastung der Mitarbeiterteams und einen klaren Fokus auf machbare Erfolge.
Zielsetzung der Methode:
- Balance zwischen Projektanforderungen und verfügbaren Ressourcen sicherstellen
- Überlastungen der Organisation durch ein machbares Projektportfolio vermeiden
- Ressourcennutzung optimieren für maximale Effizienz und Produktivität
- Sicherstellung, dass das Portfolio realisierbare, strategisch relevante Projekte umfasst
- Unterstützung einer nachhaltigen und fokussierten Projektumsetzung
Die Grundregeln im Lean Capacity Management
- Lieber grob richtig als genau falsch: Fokus auf praktikable Lösungen statt Perfektion
- Schlanker, rollierender Prozess: Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung
- Leistbare Planungstiefe: Planung und Aktualisierung in einem für alle machbaren Detaillierungsgrad
Erleben Sie, wie stazy Ihre Auslastungsplanung optimieren kann und Sie somit „Platz“ für strategisch wichtige Themen wie KI, neue Technologien, Innovationen etc. schaffen.
Vereinbaren Sie eine Präsentation und entdecken Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen.
Kombinieren Sie moderne Methoden für ein zukunftsfähiges Portfolio-Management
In stazy können Sie die Disziplinen mit verschiedenen Methoden integriert abbilden.
Strategy Management
Mehr zum ThemaStrategic Portfolio Management
Mehr zum ThemaLean Project Controlling
Mehr zum ThemaOperative Portfolio Management
Mehr zum ThemaRisk Management
Mehr zum Thema