Flexible Ressourcenplanung mit

Lean Capacity Management

Lean Capacity Management – Die Balance zwischen Projekten und der Team- und Mitarbeiterauslastung. Diese Disziplin stellt sicher, dass das gewünschte Portfolio und die Ressourcenbedarfe aller Projekte und Initiativen optimal auf die verfügbaren Kapazitäten abgestimmt sind. stazy unterstützt Sie dabei, ein realisierbares Portfolio zusammenzustellen, das ambitionierte Ziele verfolgt, ohne die Organisation zu überfordern. So wird die Durchführbarkeit jedes Projekts gewährleistet, und Überlastungen werden vermieden – für eine optimale Auslastung der Mitarbeiterteams und einen klaren Fokus auf machbare Erfolge.

Zielsetzung der Methode:

  • Sicherstellung der Balance zwischen Projektanforderungen und verfügbaren Ressourcen
  • Vermeidung von Überlastungen der Organisation durch ein machbares Projektportfolio
  • Optimierung der Ressourcennutzung für maximale Effizienz und Produktivität
  • Sicherstellung, dass das Portfolio realisierbare, strategisch relevante Projekte umfasst
  • Unterstützung einer nachhaltigen und fokussierten Projektumsetzung

Die Grundregeln im Lean Capacity Management

  • Lieber grob richtig, als genau falsch!
  • Ein schlanker, rollierender Prozess
  • Eine Planung und deren Aktualisierung die von der Planungstiefe für alle leistbar ist

Einsatz moderner Methoden

Portfolio-Management Methoden, die mit stazy abgebildet werden können:

Strategy Management

Mehr zum Thema

Lean Capacity Management

Mehr zum Thema

Strategic Portfolio Management

 
Mehr zum Thema

Lean Project Controlling

Mehr zum Thema

Operative Portfolio Management

Mehr zum Thema

Risk Management

Mehr zum Thema

stazy

Module

Methoden